()()
Sicherlich ist „Kunibert der tapfere Drachentöter“ nicht der Charakter der Wahl, wenn Du weder ein Polster-Schwert besitzt, noch wirklich Ahnung vom Liverollenspiel oder den Hintergrundgeschichten hast. Da es um eigene Ideen und Phantasie geht, ist auch ein Charakter aus der Literatur oder Filmen ein schlechtes Vorbild. Niemand nimmt „Merlin, den Magier“ oder „Legolas, den Elfenkrieger“ ernst. Passender wäre es zum Beispiel, erst einmal „Lukas, den Bauernjungen“ (der gerade den elterlichen Hof verlassen hat, um die Welt zu entdecken) als Einstiegscharakter zu wählen.
Es empfiehlt sich, einfache Charakter-Konzepte für den Einstieg zu wählen und zum Beispiel von exotischen Rassen (Dämonen, Vampire o.ä.) die Finger zu lassen. Es ist schwer, solche Stereotypen als Einsteiger auszufüllen und ihr lauft schnell Gefahr, dass es eher lächerlich wirkt. Daher nehmt am besten einen schlichten Charakter mit einem normalen Hintergrund. Niemand hindert euch daran, den Charakter in der weiteren Entwicklung auszuformen und individiuell zu prägen. Mit "normalen" Charakteren findet ihr sehr schnell Anschluss und habt dadurch mehr Spaß am Spiel.
Der Weg ins erste LARP | Der Charakter | Die Kleidung | Die erste LARP-Veranstaltung | Regeln | Erklärung der gebräuchlichsten Begriffe im LARP