()()
Oberstes Gebot eines jeden Teilnehmers sollte es sein, keine „Pappnase“ zu sein oder zu werden. Hiermit meinen wir den in der LARP-Szene üblicherweise verwendeten Begriff für schlechtes Spiel, sei es durch seltsame, unlogische Aktionen oder inkonsequentes Charakter-Spiel, schlechtes Ausspielen von Gegebenheiten oder Verwundungen, „Over-Acting“, das Herausfallen aus der Rolle, Selbstüberschätzung im Charakterspiel etc. Verhalte dich fair und verantwortungsvoll. Das INFECTION ist nur ein Spiel, das nunmal am meisten Spaß macht, wenn alle mitmachen und ihr bestes Rollenspiel zeigen. Es geht nicht allein darum zu „gewinnen“ oder zu „verlieren“, sondern das Rollenspiel steht im Vordergrund. Dies bedeutet auch, erst einmal das Spielangebot seines Gegenübers (also einem NSC oder auch einem Mitspieler) aufzugreifen und damit zu spielen. Wer sich hier verweigert, wird wenig Spielspaß finden. Nehmt das Spiel an, was euch entgegen gebracht wird, ohne selbst zu viel zu erwarten, denn gerade diese Freiheit und die daraus erstehende Interaktion macht gutes Rollenspiel aus. Freut euch über jedes Spiel, dass sich aus Situationen und den Reaktionen oder Aktionen eurer Mitspieler ergibt. Wer so handelt, wird viel Freude im Rollenspiel und den Spielsituationen haben.
Die Basis für das Spiel bzw. die Regeln stellt DKWD(D)K dar => Du-Kannst-Was-Du-(Darstellen)-Kannst. Wir gehen hierbei immer von einer gesunden Portion Realismus und natürlich einer fairen Einschätzung der jeweiligen Spielsituation aus. Dies bedeutet, dass es z.B. im Spiel Gegenstände gibt, die offensichtlich keine direkte Funktionen haben aber dennoch für das genutzt werden können, was sie darstellen wie z.B. Dynamit-Stangen.
Diese Freiheit im Spiel sollte jedoch nicht dazu genutzt werden, dass z.B. der Charakter „Anna, die Hausfrau“ in „Mac Gyver-Manier“ aus einem Putzeimer und vergorenen Essig einen Nuklearsprengkopf bastelt. Wir lassen uns aber von jedem Spieler überraschen, der dies vielleicht wirklich beherrscht :-) Das gleiche gilt für Gegenstände, die ihr ins Spiel bringt und denen man einfach eine von euch erdachte Funktion nicht abnehmen kann: Eine Gasmaske ist und bleibt eine Gasmaske und ein Staubschutz ist erstmal ein Staubschutz usw. Letztlich definieren wir die Regeln für die Spielwelt und die Realität ist hier der Maßstab.
Wir bauen hier auf eine ausgewogene Mischung aus Realismus und fairem Spiel miteinander. Rollenspiel hat sehr viel mit Vertrauen zu tun, da vieles wirklich nur simuliert werden kann und hier ist dann auch eine gesunde Selbsteinschätzung wichtig, was möglich ist und was nicht.
Gespielt wird 24 Stunden Time-In. Es besteht für euch zum einen die Möglichkeit, innerhalb des Spielgeländes zu schlafen (also innerhalb der Spielfläche mit dauerhaftem Spiel) oder aber auch außerhalb. Diese Option der Rückzugsmöglichkeit bieten wir für all jene an, denen eine konstante Bedrohung oder ein allumfassendes Spiel zu belastend erscheint und die sich gerne zumindest zum Schlafen zurückziehen möchten.
Darüber hinaus wird es aber in der Nacht auch in der Spiel-Zone ein paar Stunden geben, die „ruhiger“ sind und in denen dann einzelne „Aufgaben und Missionen“ mehr im Vordergrund stehen.
Das Out-Time-Gebäude wird auch einen Aufenthaltsraum haben, in den man sich zurückziehen kann, wenn man sich z.B. einmal mit anderen Spielern Out-Time unterhalten möchte und was dann das Spiel der anderen stören würde.
Bitte vergesst auch in den brenzligsten Spielsituationen nie, dass die Zombies eure Mitspieler sind und sich dahinter ein Mensch befindet. Sie möchten auch gerne ohne „blaue Flecken“ und Blessuren nach Hause fahren, vor allem, weil ihr nicht der einzige seid, von dem sie an diesem Tag „Schläge“ einstecken müssen.
Ein Zombie kann für gewöhnlich durch einen Schuss bzw. Treffer auf den Torso erledigt werden. Allerdings weißt du sicherlich aus dem ein oder anderen Zombie-Film, das ein Zombie, der am Boden liegt, nicht unbedingt dort bleiben muss... Zur Sicherheit sollte man hier immer eine Ansage machen und die Andeutung eines finalen „Todesstoßes“ setzen. Dies kann natürlich nicht aus 2 Meter Entfernung geschehen, sondern nur in entsprechender Nähe und mit Treffer des NERF-Darts.
Ein Zombie-Angriff erfolgt durch die Klauen (Hände) der Zombies und angedeuteten Bissen. Wenn dich ein Zombie entsprechend „fest“ oder oft erwischt hat, musst du dies als Verlust eines Lebenspunkts werten. Ein kurzer Griff nach dem Zipfel deiner Lederjacke musst du hingegen nicht zählen. Letztlich wird dir schon klar werden, wann du einem Angriff entkommen konntest und wann du sicherlich nicht mehr zu retten oder auf jeden Fall infiziert wärest (siehe „Infektion“)
Jeder darf zu Beginn nur eine Waffe (hierbei zählen Schlagwaffen wie Baseball-Schläger, Äxte etc. ebenso wie auch eine Schusswaffe) mit ins Spiel einbringen! Eine ins Spiel eingebrachte Schusswaffe hat jedoch am Anfang keine Munition. Jeder muss sich selbst überlegen, ob es nicht z.B. vielleicht sinnvoller ist, eine Schlagwaffe zu Beginn ins Spiel mitzunehmen, da er diese auch ohne Munition nutzen kann oder ob er stattdessen eine Schusswaffe mitbringt und darauf vertraut, dass er bald an Munition kommt.
Eine Waffe ist generell keine Grundvoraussetzung als Charakter und wir nehmen besondere Rücksicht auf alle, die keine Waffe mit ins Spiel bringen, da wir dieses Rollenspiel und diese Konzepte besonders fördern wollen.
Jedwede Munition muss im Spiel erspielt werden und ist von uns auffällig gekennzeichnet. Nicht gekennzeichnete Munition gilt als nicht existent. Einmal verschossene Munition ist natürlich verbraucht und darf nicht vom Boden aufgehoben werden.
Ihr werdet während dem INFECTION die Möglichkeit bekommen, im Spiel weitere Waffen und Munition zu erspielen. Bitte geht hiermit sorgfältig um und achtet im Spiel immer darauf, ob eure Waffe auch noch sicher ist und gebt sie im Anschluss an die Veranstaltung wieder ab (jede Waffe ist registriert und kann somit identifiziert werden).
Zugelassene Waffen auf dem INFECTION sind NERF-Dart Blaster und LARP Polsterwaffen. Ihr seid generell zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung für die Sicherheit der von euch eingesetzten Waffe selbst verantwortlich (auch wenn sie euch eventuell nicht gehören sollte und ihr sie z.B. nur gefunden habt).
NERF Dartblaster müssen optisch modifiziert sein. Leistungsmodifizierungen lassen wir nur bedingt zu. Falls ihr eine Leistungsmodifikation an der Waffe vorgenommen habt, sprecht zuvor mit uns ab, ob die Waffe so eingesetzt werden kann. Mit einer NERF-Waffe darf natürlich nicht geschlagen oder damit Schläge abgestoppt werden.
Bei Latex-Waffen empfinden wir Imitate von Baseballschläger, E-Gitarren, Vorschlaghammer, Eisenrohre, Macheten, die obligatorische Feuerwehraxt etc. sehr passend. Kleinere Latexwaffen wie Handäxte, Küchenmesser, Pfannen etc. können natürlich auch mitgeführt werden. Euch sollte aber bewusst sein, dass es hiermit zu einer „Infight-Situation“ kommen kann und entsprechende Vorsicht gefordert ist.